Die offizielle Homepage der Kulturlandschaft Moritzburg
MENÜ
×
Sehr geehrte Besucher, liebe Gäste,
wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr!
Moritzburg ist immer einen Ausflug wert und Sie können weiterhin den Blick auf Schloss Moritzburg, das Fasanenschlösschen oder den Leuchtturm bei einem Spaziergang in der Kulturlandschaft Moritzburg genießen.
Auf Grund der aktuellen Sächsischen Corona-Schutzverordnung müssen aber leider unsere touristischen Einrichtungen und Angebote (z.B. Schloss Moritzburg, das Käthe-Kollwitz-Haus, das Wildgehege u. weitere) sowie die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe schließen. Eine Auswahl an Außer-Haus-Angeboten aus Moritzburg finden auf unserer Homepage.
Die Moritzburg Information bleibt voraussichtlich bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Bei Fragen erreichen Sie uns gerne via E-Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr .
Bleiben Sie gesund, Ihr Team der Kulturlandschaft Moritzburg
Führungen in Moritzburg
Preise individuelle Führung bis 10 Personen: 80 Euro | ab 10 Personen: Führung 8 Euro pro Person | Kinder frei
Im Schatten von Schloss Moritzburg – Eine Führung durch den Ortskern
Dauer ca. 1,5 Stunde, Preis 8 Euro pro Person
Ortsführungen zur Ihrem Wunschtermin auf Anfrage
Im Schatten des Barockschlosses Moritzburg entwickelte sich seit dem 15. Jahrhundert auch der Ort Moritzburg. Mit der Ortsführung begeben Sie sich auf Spurensuche des einstigen alten Eisenberg. Sie erfahren während der Tour Interessantes zum Ursprung und zur Historie des Ortes, zur Architektur einiger Häuser, zur Kirchengeschichte und zum einstigen Markttreiben und erhalten somit Einblicke in das frühere und heutige Leben der Bewohner. Die Tour führt entlang der Schlossallee, der Moritzburger Kirche, durch den Friedhof und das alte Straßendorf Eisenberg bis hin zum neuen Paradeplatz und dem Rüdenhof, der letzten Wohnstätte von Käthe Kollwitz.
Jeden Samstag und Sonntag 13 Uhr und 15 Uhr
Auf den Spuren des Aschenbrödel- Ein Rundgang um Schloss Moritzburg zum Kultfilm
Der Kultfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" begeistert Jung und Alt. Begeben Sie sich mit dem Moritzburg Guide zu den Original-Drehplätzen und erfahren Sie dabei interessante Geschichten zum Winterklassiker.
Wann? auf Anfrage Start? Bärenhäusl Moritzburg Preise: Erwachsene: 10,00 € Kinder von 7 bis 18 Jahren: 5,00 € Kinder bis 6 Jahre frei
Weitere Informationen über die Schlösser finden Sie hier
Schloss Moritzburg & Fasanenschlösschen
Schloss Moritzburg
Geführte Rundgänge durch das Jagd- und Lustschloss Augusts des Starken können über die Moritzburg Information gebucht werden. Im Mittelpunkt der Führungen stehen die prunkvollen Barocktage mit den Festsälen und ein exklusiver Besuch des Historischen Porzellanquartiers (nur im Rahmen der Schlossführungen möglich). Anschließend können die Gäste das legendenumwobene Federzimmer entdecken. Die Rundgänge können nach Voranmeldung jederzeit während der Öffnungszeiten organisiert werden.
Fasanenschlösschen
Entdecken Sie das wohl kleinste Königsschloss Sachsens! Nur einen romantischen Spaziergang vom Barockschloss und dem angrenzenden Park entfernt liegt das Fasanenschlösschen. Nach langjähriger und liebevoller Restaurierung ist das spätbarocke Palais im chinoisen Stil, dessen kostbare Innenausstattung sachsenweit einzigartig ist, wieder für Besucher zugänglich Gemeinsam mit dem angrenzenden Garten, dem kleinen Hafen mit Mole und Sachsens einzigem Leuchtturm präsentiert sich das Schösschen als exklusives Kleinod in der Moritzburger Kulturlandschaft.
Preise Erwachsene 15 € | Kinder bis 16 Jahre 10 € | Kinder bis 5 Jahre frei
Von der Hohen Jagd
Öffentliche Termine 2021: 20.6 I 25.7. I 22.8. I 26.9. I 24.10.2021 um 11 Uhr ab Moritzburg Information (Anmeldung erwünscht), Dauer ca. 1,5 Stunde
Der kursächsische Jagdmeister (ein Schauspieler in historischer Gewandung) lädt alle ein, bei Armbrustschießen, Jagdhornblasen und Fährtenlesen kuriose Bräuche und alte waidmännische Rituale wieder zum Leben zu erwecken. Die Tour startet ab der Moritzburg Information und führt zum Schloss, durch den Schlosspark und endet wieder am Startpunkt.
Mit vorheriger Anmeldung in der Moritzburg Information! Tel. 035207 / 85 40, info@kulturlandschaft-moritzburg,
Ebenfalls buchbar über Veranstalter: Barokkokko - Die Erlebnisagentur Carl-Zeiss-Straße 5a, 01129 Dresden info@barokkokko.de Weitere Erlebnisangebote finden Sie unter www.barokkokko.de Tel: 0351-8336000, Fax: 0351-83360033
Weitere Informationen über die Brücke-Weg-Künstler finden Sie hier
Auf den Spuren der Brücke-Künstler
Führungen 2021: 11.4. I 9.5. I 6.6. I 11.7. I 8.8. I 12.9.. I 10.10.2021 (Individuelle Termine nach Anfrage möglich)
Start: 11:00 Uhr ab Moritzburg Information Dauer: ca. 2 Stunden Preis: 15,00 € pro Person Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Nur mit vorheriger Anmeldung in der Moritzburg Information! Tel. 035207 / 85 40, info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Die Brücke-Künstler in Moritzburg Die Künstlergemeinschaft „Die BRÜCKE“ gründete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dresden und besuchte in den Sommermonaten der Jahre 1909 – 1911 die Moritzburger Teiche um ungestört Natur- und Aktstudien zu betreiben. Sie konnten hier (meist) ungezwungen arbeiteten und schufen farbintensive, eindrucksvolle Werke von großer Lebendigkeit. Besonders unweit des 2005 wieder errichteten „Roten Badehauses“ am Dippelsdorfer Teich entstanden an den dicht bewachsenen Ufern und auf den Inseln des Teiches unzählige Landschafts- und Aktdarstellungen im typischen kollektiven „Brücke“ -Stil.
Weitere Informationen über die Führungen im Wildgehege finden Sie hier
Wildgehege Moritzburg
Termine auf Anfrage
Nehmen Sie mit dem Wildgehegeführer Enrico Holz an ihrem persönlichen Abenteuer bei Wanderungen und Tierbeobachtungen teil. Schauen Sie aus einem anderen Blickwinkel auf ihre Umwelt. Erleben Sie das Wildgehege durch ganzjährige Tages- und Nachtführungen intensiv, erlebnisreich und lehrreich. Erfahren Sie Interessantes über die verschiedenen Tierarten, Entstehung und Geschichte des Wildgeheges sowie der Jagd.
Preise (zzgl. Eintritt Wildgehege): Führungen bis 10 Personen 75,00 Euro jeder weitere Erwachsene 5,00 Euro jedes weitere Kind 2,50 Euro
Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Vereine etc. werden gern individuell gestaltet und durchgeführt.
Preise für Schulklassen und Kindergärten (zzgl. Eintritt): Führungen bis 20 Personen 70,00 Euro jedes weitere Kind 2,50 Euro Betreuer / Lehrer / Erzieher keine Gebühr
Zzgl Vermittlungsgebühr
Veranstaltungstermine Wildgehege 2020
26.09.2020 Rotwild- Hirschbrunft und Wolfsnacht um 19 Uhr
Führungen 2021: 28.3. | 18.4. | 20.6. (Individuelle Termine nach Anfrage möglich)
Start: 9:30 Uhr ab Schlossparkplatz (Sanitärgebäude) Dauer: ca. 4,5 h Preis: 30,00 € pro Person / Kinder ab 10 Jahre 15,- EUR Mindestteilnehmerzahl: max. 6 Personen (Mindestteilnehmerzahl 2)
Der Wald ist Quell mystischer Erzählungen, energetischer Kraft, voll mit heilenden Kräutern und Ort der Erholung und des Rückzugs.
Die heilsame Wirkung eines Waldaufenthaltes ist sogar wissenschaftlich belegt. Die ätherischen Öle, die von Bäumen und Sträuchern ausgesendet werden, wirken auf den Organismus immunstimmulierend und begünstigen den Gehirnstoffwechsel und Neurotransmitterhaushalt, was die Stimmung positiv verbessert.
Wir erlernen Mind-Body-Techniken der Atmung, des Energieausgleich & der Körperwahrnehmung. Die Tour verläuft auf dem "Königsweg" und verbindet die wichtigsten touristischen Highlights Moritzburgs.
Der Rundgang führt durch die historischen und nach dem tiergerechten Umbau der Innenräume auch heute noch in vollem Umfang genutzten Stallungen an der Schlossallee. Neben Wissenswertem zur Geschichte der Sächsischen Gestütsverwaltung erhalten die Gäste Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten im Landgestüt.
Einzelne Hengste der in Moritzburg gehaltenen Pferderassen werden in ihren Stallungen vorgestellt und die Bedeutung der jeweiligen Rasse im Wandel der Zeit sichtbar gemacht. Der Besuch von Reithalle, Schmiede und Kutschenremise, in der sich die eindrucksvollen historischen Kutschwagen des Landgestüts befinden, runden die Führung ab.
Ort: Landgestüt Moritzburg (Innenhof/Gelände Schlossallee) | Personenzahl: 10 – 40 | Dauer: ca. 1 h | Preis pro Person: 5 € zzgl. Buchungsgebühr 1,50 € pro Person | Preis bis 9 Personen: 50 € pro Gruppe zzgl. Buchungsgebühr 1,50 € pro Person
Die Hengstpräsentationen – eine besondere Arte der Führung
Der Führung durch Stallungen, Reithalle, Schmiede und Kutschenremise geht eine Vorstellung der in der Sächsischen Gestütsverwaltung gehaltenen Rassevertreter im Innenhof der historischen Gestütsanlage voraus. Während der Präsentation erfahren die Gäste Wissenswertes zu den Zuchtzielen, der Bedeutung und der Entwicklung der Pferderassen Schweres Warmblut, Rheinisch-Deutsches Kaltblut, Haflinger, Deutsches Sportpferd und Reitpony im Wandel der Zeit.
Dauer: ca. 1,5h | Personenzahl: 15 – 40 Pers. | Preis pro Person: 15 € zzgl. Buchungsgebühr 1,50 € pro Person | Preis bis 14 Personen: 225 € pro Gruppe zzgl. Buchungsgebühr 1,50 € pro Person
Öffentliche Führungen 2020 Öffentliche Führungen finden am 25.4. sowie 9.+23.5.2020 statt. Weitere Termine werden noch bekanntgegeben. Beginn: jeweils 14.00 Uhr am schmiedeeisernen Tor Ohne Voranmeldung | Preis: 5 € pro Person | Bei Gruppen ab 10 Personen bitten wir um Anmeldung tel. unter 035207 / 890 0
×
Sehr geehrte Besucher, liebe Gäste,
wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr!
Moritzburg ist immer einen Ausflug wert und Sie können weiterhin den Blick auf Schloss Moritzburg, das Fasanenschlösschen oder den Leuchtturm bei einem Spaziergang in der Kulturlandschaft Moritzburg genießen.
Auf Grund der aktuellen Sächsischen Corona-Schutzverordnung müssen aber leider unsere touristischen Einrichtungen und Angebote (z.B. Schloss Moritzburg, das Käthe-Kollwitz-Haus, das Wildgehege u. weitere) sowie die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe schließen. Eine Auswahl an Außer-Haus-Angeboten aus Moritzburg finden auf unserer Homepage.
Die Moritzburg Information bleibt voraussichtlich bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Bei Fragen erreichen Sie uns gerne via E-Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr .
Bleiben Sie gesund, Ihr Team der Kulturlandschaft Moritzburg