Das Wildgehege Moritzburg ist eine Einrichtung des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Dresden. Die historischen Wurzeln der Einrichtung liegen im „Alten Thiergarten“, erbaut 1693/94 unter Kurfürst Johann Georg IV. Das hier gehaltene Wild bot dem Hofadel die Voraussetzung für erfolgreiche Jagden. Historische Mauerreste sind integrativer Bestandteil der Anlage. Heute beherbergt das Wildgehege Moritzburg in möglichst naturnahen Gehegen über 30 verschiedene heimische Tierarten wie Rotwild, Damwild, Schwarzwild, Elche, Rehe und Wölfe. Ziel ist die Kombination von attraktiver Wissensvermittlung über unsere Wildarten, artgerechte Tierhaltung und eindrucksvollem Naturerlebnis. 2009 wurde das Wolfs-Großgehege mit Hochsteg und Besucherinformationspavillon fertig gestellt. Durch seine weiträumige Anlage, die historischen Mauern und die Lage in einer einmaligen, von der höfischen Jagd geprägten Kulturlandschaft ist das Wildgehege Moritzburg ein Kleinod für Mensch und Tier, in dem sich ein Besuch zu jeder Jahreszeit lohnt.
Führungen im und rund um das Wildgehege – eine intensive und lehrreiche Art das Wildgehege Moritzburg und seine faszinierende Umgebung kennen zu lernen. Unser Führer Enrico Holz bieten ganzjährig Veranstaltungen und individuelle Führungen an. Gern fragen Sie diese bei uns an.
Aufgrund der Bauarbeiten gilt: Letzter Einlass 17 Uhr. Das Gelände muss bis spätestens 18 Uhr verlassen sein, da die Tore geschlossen werden.
Alle Informationen zur Ticketbuchung erhalten Sie hier.
März - Oktober
täglich: 09:00 bis 18:00 Uhr
November - Februar
Sa, So, Feiertage, sächs. Ferien: 09:00 bis 16:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5,00 EUR
Kinder 3 bis 17 Jahre: 2,50 EUR
mit Ehrenamtskarte: 2,50 EUR